|  | 
Hauptsache
Musik ist überall 
Kindern eine Stimme geben 
Wie ist es, wenn jeden Tag musiziert wird? Bleibt der Zauber der Musik erhalten? Die Pädagog:innen des MusikKinderGartens Weimar berichten aus 20 Jahren Erfahrung. 
»Hör mal zu, spitz deine Ohren!« 
Musikalische, rhythmische und sprachliche Bildung im Kita-Alltag 
Warum und wofür in einigen Münsteraner Kitas anders gesungen und musiziert wird, als man das erwarten würde, erfahren wir von Veronika Beci. mehr...
|  | 
Hauptsache
Drinnen wie draußen
Menschenskinder: Freiraum braucht Beweglichkeit 
In der Berliner Kita Menschenskinder spielt sich Leben und Lernen drinnen wie draußen ab. Wofür das gut so ist, erfährt Jutta Gruber im Gespräch mit Oliver Broz. mehr...
Wechselwirkungen
Von Blockaden und Hilfen
Dass Kinder auf Signale unterschiedlich reagieren, beobachtet Dörte Westphal und empfiehlt, uns als Teil ihrer Umgebung zu verstehen. mehr...
|  | 
Hauptsache                  
Freunde mit Federn und Fell 
Naturverbundene Tagespflege für die Jüngsten
Auf dem Hof ihrer Großmutter, wo sie selbst schon die Hühner fütterte, erfüllt sich Lisa Watembergs Traum, die Arbeit mit Kindern und Tieren in der Natur zu verbinden mehr...
Tiergestützte Inklusion 
Selbstbestimmt lernen auf dem Kinderbauernhof
Aus einem Umweltprojekt wurde inklusive Beziehungsarbeit. Undine Günther bringt sowohl die Menschen miteinander als auch die Menschen mit den Tieren wieder auf Augenhöhe mehr...
|  | 
Hauptsache                  
Wasser Marsch
Vom Rutschen im Matsch und Laufen im Bach
Ob im oder am Wasser, buchstäblich im Flow sind die Freiburger Waldkinder immer.
Ein Beitrag der Teammitglieder Kerstin Lange und Jana Seidel-Burger mehr...
Immer Meer
Leben und Lernen im Strandkindergarten
Wo andere Urlaub machen, sind die Kinder eines Kieler Strandkindergartens das ganze Jahr über am Matschen, Buddeln und Keschern. Einen Einblick gibt ihre Leitung Cordula Steinke mehr...
|  | 
Hauptsache                  
Schritttempo
Freiburg-Vauban: Ein Stadtteil für Kinder
Wie es kommt, dass im Freiburger Wohnviertel Vauban überdurchschnittlich viele Kinder überdurchschnittlich viel Straßenkreide verbrauchen, weiß Reinhild Schepers. mehr...
Kinderrepubliken
Wo jede Stimme zählt
Martin Kamp zeigt in seiner Dissertation über Kinderrepubliken, dass es vor allem vom Bezugsrahmen abhängt, wie wie Kinder mit Verantwortung umgehen mehr...
Seite 1 von 2


