![]() |
Wetzlar/Bremen/Weimar/Stuttgart. Zum siebten Mal wurde am 6. Mai 2022 in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar der mit 1000,- € dotierte und vom pädagogischen Verlag das netz gestiftete HUCKEPACK-Bilderbuchpreis vergeben. Durchsetzen konnte sich ein Titel aus Kanada, der in Deutschland im Stuttgarter Aladin-Verlag erschienen ist: „Ich bin wie der Fluss“ von Jordan Scott und Sydney Smith überzeugte als stärkstes Bilderbuch, das sich im Rahmen des Vorlesens dazu eignet, ein Kind emotional zu stärken.
![]() |
Bundesweite Warnstreiks wegen der nächsten Tarifrunde für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst 2022
Nicht jede Familie hat Verständnis für ausgebrannte Erzieher:innen und deren Anliegen. Doch der Streik ist wichtig und dient uns allen. Der Job als Erzieher:in muss attraktiver werden, damit Fachkräfte unter besseren Arbeitsbedingungen und mit besseren Löhne für unsere Kinder da sein können. Mit kleineren Kindergruppen, mehr Zeit für Vor- und Nachbereitungen und für Fortbildungen können sie ihren Job besser machen!
Bilderbuchpreis HUCKEPACK 2022 – die Shortlist steht fest
Starke Bilderbücher schaffen starke Kinder. Gelingt es den Bilderbüchern, große und kleine Betrachter:innen so zu beeindrucken, dass sie die Geschichte ein Leben lang im Herzen tragen, nehmen sie die Menschen im übertragenen Sinne »Huckepack«: Sie geben ihnen gleichzeitig Halt und verhelfen ihnen zu mehr Weitsicht – eben so, wie es ein Kind erfährt, das von einem größeren Kind oder Erwachsenen Huckepack genommen wird.
Was zunächst in NRW eindrucksvoll begann, zieht nun auch Kreise durch weitere Bundesländer. Denn auch dort haben sich die Kitafachkräfteverbände dem Protest angeschlossen und rufen die pädagogischen Fachkräfte dazu auf, sich zu beteiligen. Zeitgleich hat auch Ver.di zu solch einer Aktion aufgerufen. Wenn Gewerkschaften, Kita-Fachkräfteverbände oder weitere Aktivist:Innen auf die gleichen Missstände hinweisen, begreift die Politik hoffentlich, dass nicht nur ein bestimmtes Klientel oder immer die Gleichen Kritik üben, sondern die Praxis vor Ort gemeinsam um Hilfe ruft und nicht mehr bereit ist so weiterzumachen.
Seite 1 von 3