»Ich tue das, was mein Herz und Verstand mir immer wieder aufzeigt«
Ich besuche Kita-Teams und begleite und unterstütze sie auf dem Weg zu mehr Professionalität und Qualität für unsere Kinder in den Kindertageseinrichtungen. In meinen Seminaren, Workshops und Beratungen setze ich genau dort an, wo Bedarf besteht. Nach langjähriger Praxiserfahrung, zahlreichen Qualifizierungen, Studium der Kindheitspädagogik u.v.a. ist mein Themenfeld sehr umfangreich und für die TeilnehmerInnen immer spannend und aufschlussreich, da ich die Praxis mit fundierten theoretischen Erkenntnissen verbinde. Mit Herz und Verstand!
In dieser Fortbildung entdecken Sie wie viel Bildung im Erdstoff Lehm steckt. Ihr Rucksack wird prall gefüllt mit Anregungen für die praktische Arbeit im Atelier, im Forscherbereich und im Außenbaubereich. Wer sich für Lehmbauten interessiert, bekommt Beispiele und alle Infos zu deren Umsetzung präsentiert. Sie arbeiten mit farbigen Lehmen und mit Textilien, analysieren Lehme in Experimenten, stampfen und formen Lehm, erstellen Gemeinschaftsarbeiten. Sie machen profunde Materialerfahrungen.
Mit Kindern lernen und forschen - Beziehungen im Dialog gestalten - Sich selbst entwickeln
Der 13. Durchgang der Weiterbildung startet im April 2019 und endet im März 2021 und wird (in wechselnder Zusammensetzung) von einem Dreierteam, bestehend aus Helia Schneider, Steffi Henrici und Lothar Klein, geleitet. Hinzu kommen kontinuierlich zwei Koreferentinnen aus der Praxis. Die Weiterbildung wird im KVJS -Bildungszentrum Schloss Flehingen, 75038 Oberderdingen, zwischen Karlsruhe, Pforzheim, Heidelberg und Heilbronn gelegen, stattfinden. Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat als »Fachkraft für dialogische Pädagogik/Freinet-Pädagogik« ab.
Seminare für Kindergärten und Schulen
Wald- und Naturtage zählen mittlerweile zum verlässlichen Angebot vieler Kitas und Grundschulen. Um diesen wichtigen Bildungsbereich zu vertiefen und mehr Sicherheit und Kompetenz bei Ihren Waldbesuchen zu erlangen, können Sie sich mit mir gemeinsam Inhalte erarbeiten, um auch in Ihrer Einrichtung die Natur als Bildungsort fest zu verankern. Im Außengelände, auf Exkursionen und bei Waldtagen. Ein Programm für Ihre Schulklasse stelle ich gerne mit Ihnen zusammen.
Gerne biete ich ein Wochenprojekt im Kindergarten an. Auf Anfrage auch als zusätzliches Ferienprogramm buchbar.
Sichtbarmachen von Lernprozessen und Schreiben von Lerngeschichten
Kinder brauchen wertschätzende Rückmeldungen für ihr Tun, damit sie in ihren Kompetenzen gesehen und gestärkt werden.